Einrichtung im Shop und der Warenwirtschaft
Einrichtung
Eigene Felder in der Wawi erstellen
Rufen Sie das Menü „Eigene Felder“ unter „Admin->Eigene Felder“ auf.

Wenn noch keine Gruppe vorhanden ist oder eine neue Gruppe erstellt werden soll, legen Sie diese mit einen Klick auf „Gruppe anlegen“ an. Achten Sie darauf, dass Sie den Bereich „Artikel“ ausgewählt haben. Wenn Sie Ihre Gruppe umbenennen wollen, wählen Sie die Gruppe aus und klicken auf „Gruppe bearbeiten“. Der Name ist irrelevant, Sie sollten aber einen Namen wählen, der Ihnen hilft die Gruppe wiederzuerkennen, wie zum Beispiel „Checkbox Plugin“.

Eine Checkbox erstellen
Klicken Sie die Gruppe an unter der Ihre Checkbox geordnet werden soll und klicken Sie anschließend auf „Feld anlegen“.

Auf der rechten Seite können Sie nun Ihrer Checkbox einen passenden Namen geben. Achten Sie darauf, dass Sie „Checkbox“ als Datentyp ausgewählt haben. Sobald die Checkbox gespeichert ist, wird sie in den Artikelstammdaten auswählbar sein (nur bei Artikeln die bereits erstellt und gespeichert worden sind). Ob die Checkbox unter dem Reiter „Eigene Felder“ oder „Allgemein“ auftaucht wird über die Option „Anzeigeort“ geregelt.

Um bei einem Artikel die Checkbox zu aktivieren, öffnen Sie den gewünschten Artikel und gehen Sie auf den Reiter, welchen Sie als Anzeigeort ausgewählt haben. Dort können Sie durch einen Klick Ihre Checkbox aktivieren und nach dem nächsten Shopabgleich sollte es auch in Ihrem Online-Shop aktiv sein.

Nutzung
Eine bedingte Checkbox erstellen
Um eine Checkbox zu erstellen, die nur unter bestimmten Bedingungen am Ende des Kaufes auftaucht oder versteckt wird, gehen Sie in das Admin-Portal Ihres Online-Shops und wählen Sie dort unser „Checkboxen Bedingungen by wnm“ Plugin aus.
Dort klicken Sie „neue Bedingung hinzufügen“

Füllen Sie nun alle Felder aus.
Sie sollten einen Titel wählen, welcher Ihnen hilft Ihre Bedingung wiederzufinden.
Als nächstes müssen Sie die Checkbox auswählen, welche nur unter einer bestimmten Bedingung angezeigt oder versteckt werden soll. Sie haben die Wahl zwischen allen Checkboxen, die beim Kaufabschluss angezeigt werden können und noch keine Bedingung haben.
Bei „Name vom eigenen Feld“ tragen Sie den Namen ein, den Sie in der Wawi für Ihr eigenes Feld (Checkbox) eingetragen haben.
„Verhalten der Checkbox bei erfüllter Bedingung“ gibt an, ob die Checkbox am Ende versteckt oder angezeigt werden soll, falls ein Artikel im Warenkorb die Bedingung erfüllt. Wenn einer von zehn Artikeln im Warenkorb die Bedingung erfüllt (Checkbox in der Wawi mit Häkchen) und „Anzeigen“ ausgewählt ist, wird die Checkbox beim Kaufabschluss angezeigt. Sollte kein Artikel die Bedingung erfüllen, wird die Checkbox am Ende nicht angezeigt. Wenn „Verstecken“ ausgewählt ist, wird die Checkbox am Ende nur angezeigt, wenn kein Artikel die Bedingung erfüllt.
