Findologic-Suche

Sie sind hier:
← zurück

Voraussetzungen

Das Plugin ist für den JTL Shop 5.1.2 entwickelt wurden. Sie benötigen daher einen JTL Shop ab Version 5.1.2.

Für das Plugin wird PHP in der Version PHP 7.3 vorausgesetzt (PHP 8 wird aktuell nicht unterstützt). Folgende PHP-Module müssen verfügbar sein (sind aber in der Regel standardmäßig dabei):

  • curl
  • mbstring
  • simplexml
  • libxml
  • dom
  • json

Außerdem benötigen Sie den ioncube-Loader, da alle Plugins von wnm verschlüsselt sind. Wenn Sie den Loader nicht installiert haben, erhalten Sie eine weiße Seite nach der Plugin-Installation, von der Sie keine weitere Änderungen an Ihrem Shop vornehmen können. Den ionCube Loader erhalten Sie kostenfrei auf dieser Seite: https://www.ioncube.com/loaders.php

Installation

Hochladen der Dateien

  1. Laden Sie das Plugin entweder aus dem JTL Extension-Store herunter
    1. Dafür gehen Sie im Shop-Backend auf “Meine Käufe”
    2. Wenn Sie das Plugin nicht sehen, müssen Sie Ihre Lizenzen auf der Seite “Meine Käufe” aktualisieren um die Lizenz für das Plugin zu erhalten.
  2. Wenn Sie das Plugin manuell via. ZIP-Datei installieren wollen:
    1. Öffnen Sie im Shop-Backend die Plugin-Verwaltung
    2. Dort wechseln Sie auf den Reiter “Hochladen / Upload”
    3. Ziehen Sie die ZIP-Datei in das Feld oder klicken Sie das Feld an um eine Datei auszuwählen. Klicken Sie anschließend auf Installieren.

Erstkonfiguration

Jetzt wo Sie das Plugin installiert haben, müssen Sie die einmalige Konfiguration durchführen. Durch die Schritte werden Sie jeweils angeleitet.

  1. Eingeben Ihrer Kontaktdaten

Hier geben Sie Ihre Kontaktdaten an, damit wir Kontakt mit Ihnen aufnehmen können um mit Ihnen abschließend zu klären ob Sie bereits ein Konto bei Findologic haben / bzw. wie Sie eines erhalten. Stellen Sie Sicher, dass Sie die Daten korrekt angeben um den Vorgang zu beschleunigen.

  1. Freischaltung des Plugins durch wnm

Nach unserem Gespräch erhalten Sie von uns einen Aktivierungsschlüssel, den Sie eingeben können um zu bestätigen, dass Sie mit uns Kontakt aufgenommen haben. Das ist zwingend notwendig damit das Plugin funktioniert.

  1. Eingabe des Findologic-Shop Keys

Nun geben Sie den Schlüssel ein, den Sie von Findologic erhalten haben. Dieser Schlüssel identifiziert Ihren Shop und ist einmalig. Ohne korrekten Schlüssel wird die Suche keine Ergebnisse erhalten. 

Den Schlüssel finden Sie auch bei Findologic im Kundencenter:

  1. Einrichtung des Datenabgleichs

Nun wird Ihnen erklärt, wie Sie den ersten Datenabgleich starten. Ohne den Datenabgleich erhalten Sie keine Suchergebnisse.

  1. Fertigstellung (Optionale Konfigurationen)

Anschließend haben Sie die Installation abgeschlossen. Nun können Sie optionale Einstellungen setzen, wie z.B. die Indexierung von Bestellnummern.

Konfiguration

Weitere Keywords Funktionsattribute 

Wenn Sie noch weitere Keywords (außer den Meta-Keywords) zu einem Artikel hinzufügen möchten, dann können Sie Funktionsattribute nutzen um einem Artikel zusätzliche Suchbegriffen zuzuordnen. Diese Suchbegriffe werden dann bei dem nächsten Datenabgleich von Findologic übergeben. Das Funktionsattribut können Sie unter dem Namen „wnm_findologic_keywords“ nutzen.

Produktnummern 

Nicht in jedem Fall müssen alle verfügbaren Produktnummern an Findologic übergeben werden. Um keine unnötigen Daten an die Schnittstelle zu senden und um später genauere Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie nur die Produktnummern aktivieren, die Ihre Kunden auch in Ihrer Shop-Suche suchen können. So ist es z.B. bei einem Fahrradladen nicht zwangsläufig notwendig auch ISBN Nummern anzubieten.

Individuelle Anpassungen

Bei individuellen Wünschen kann Ihnen wnm bei der Umsetzung helfen. Diese Dienstleistung ist kostenpflichtig.

Die Darstellung der Suche können Sie selbst umgestalten. Wenn Sie Struktur oder Stylesheets anpassen wollen, können Sie diese (unverschlüsselten Dateien) verändern. Diese finden Sie im Ordner “wnm_findologic/frontend”. Wir raten von Änderungen an der JavaScript-Datei explizit ab. Die Stylesheets sind mittels SCSS geschrieben, welche mittels sass kompiliert werden müssen.